Vordersitze aus- und einbauen | Kontakt / Impressum |
Die vorderen Sitze sind sehr leicht
aus-, bzw. eingebaut. Eventuelle elektrische Verbindungen für Airbags, Sitz- verstellung oder -heizung mal außer Acht gelassen. |
|
![]() |
![]() |
...vom Fahrersitz die eine ... | und die andere vordere Schraube |
![]() |
|
und die hinteren beiden Schrauben. | |
![]() |
![]() |
einfach ab und endlich hat man Platz | |
![]() |
|
Rückbank, -lehne aus- und einbauen | |
![]() |
|
zum Ausbau der Rückbank diese einfach
vom Fußraum her hochziehen. Sie ist nur vorn mit zwei eingesteckten Laschen am Unterboden befestigt. |
Hier mal die eine Lasche. |
![]() |
![]() |
An die Rückenlehne kommt man dann
heran. Sie ist mit zwei Schrauben (Torx T55) [unten zu erkennen] mit der Bodengruppe verschraubt. Gleichzeitig halten diese Schrauben die hinteren Gurte. |
Oben ist die Rückbank rechts und
links mit Haken eingehangen. Also unten abschrauben und dann die ganze Lehne nach oben würgen. |
- und der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. | |
Vordersitz zerlegen | |
Die vorderen Sitze lassen sich wie folgt zerlegen: | |
![]() |
![]() |
Die Sitzfläche ist mit insgesamt 4
Schrauben am Gestell befestigt - vorn zwei an die man "von unten" herankommt |
(in diesem Bild links vorn [oben und unten]) |
![]() |
![]() |
Detail | |
![]() |
![]() |
und hinten links und rechts je eine | hier im Bild das dem Rahmen nähere (untere) Loch |
![]() |
|
die gegenüberliegende Schraube ist
bei der Verstelleinheit unter dem Hebel zu finden |
|
![]() |
![]() |
Die Rückenlehne selbst ist auf der
einen Seite mit nur einer Schraube befestigt, auf der anderen Seite mit der Verstelleinheit mit zwei (davon eine, die auch die Sitzfläche hält) |
|
Mittelkonsole ("Tunnel") aus- und einbauen | |
![]() |
![]() |
in den "Getränkehaltern" vorn links und rechts je eine Schraube | |
![]() |
|
im "Kasten" sind 4 Schrauben zu lösen | Man muß den Handbremshebel so weit
wie möglich hochziehen und den Gangwahlhebel (zumindest bei der Automatik) in Mittelstellung bringen. |
![]() |
![]() |
und so sieht es darunter aus... | |
![]() |
![]() |