Kontakt /
Impressum Demontage des Lenkrades und des Airbags |
Achtung - das Airbagsystem ein sehr
sensibles und gefährliches System ist, die Lenkung an sich nicht minder ! Wer an diese Komponenten selbst Hand anlegt, muß unbedingt wissen, was er tut und handelt auf eigenes Risiko. Grundsätzlich sollten diese Arbeiten Fachleuten vorbehalten bleiben. |
Den Airbag also von einer versierten Werkstatt demontieren lassen. |
Absolut zwingend erforderlich für die
Demontage des Lenkrades sind eine Stecknuss 13/16" oder ein entsprechendes Werkzeug dieser Größe, um die Nabenmutter lösen zu können. |
Ferner ist ein geeignetes
Abziehwerkzeug für das Lenkrad absolut zwingend
erforderlich. Idealerweise besorgt man sich das nachstehend abgebildete: |
Dieser Abzieher, der auch in der
originalen Anleitung von Chrysler angeführt wird, hat
den entscheidenden Vorteil, daß er mittels der Schrauben, die in den entsprechenden Gewinden im Lenkrad sauber bis zum Anschlag eingeschraubt werden müssen, genau an den dafür vorgesehenen Stellen Zug ausübt, sodaß davon ausgegangen werden kann, daß die Prozedur weitgehend beschädigungsfrei passiert. Welche Kräfte wirken kann man erahnen, wenn man sich die "Zugschrauben" ansieht, die vor dem Abziehen 100% und neu waren: |
![]() |
Die Spitzen sind wohl so verbogen, weil das Werkzeug nicht 100% ausgerichtet war... |
OK - fangen wir also an. |
Wenn ein Tempomat verbaut ist, muß
man zuerst die Betätigungsschalter rechts und links mit einem Kreuzschlitzschraubendreher demontieren. Die Kabel können vorerst angesteckt bleiben. |
![]() |
Ist kein Tempomat verbaut, die
Blindstopfen rechts und links raushebeln. Ohne Tempomat ist es etwas schwieriger, die beiden Schrauben (je eine rechts und links) zu treffen. Die Schrauben sind etwas schräg angeordnet, man findet sie mit etwas gutem Willen. |
![]() |
Die Fachwerkstatt hat den Airbag
vorsichtig ausgeschwenkt, den schwarzen Stecker von der
Hupe gelöst, den mittigen gelben vom Airbag abgezogen (nicht gedreht !) und den Airbag sicher verwahrt. |
Nun die Nabe und die Lenkradstellung
anreißen (markieren). Räder/ Lenkung in Stellung geradeaus ! Die Nabenmutter mit dem 13/16" Werkzeug lösen und bündig bis zum Gewindeende drehen und erstmal dranlassen. So erhält man eine gewisse Sicherung des Gewindekopfes der Nabe. Nun den Abzieher montieren und sicherstellen, daß alle Schrauben und die Treibgewindestange möglichst 90° anliegen und langsam und vorsichtig beginnen, die Spindel zu drehen. Es dauert recht lange, bis sich etwas tut. Am besten prüft man oft, daß sich möglichst nichts verzieht und vor allem die Gewinde im Lenkrad, wo die Zugschrauben bis zum Anschlag drin sitzen müssen, nicht beginnen zu reißen.. Sollte irgendwas merkwürdig vorkommen, lieber nochmal neu ansetzen. Dann gibt es irgendwann einen Ruck und es ist geschafft. |
Hier die "Rückseite" des losen Lenkrades |
... und mal von der Seite... |
Die Montage geschieht quasi in
umgekehrter Reihenfolge. Die Montage des Airbags wieder von der Fachwerkstatt. |