Kontakt /
Impressum Kombiinstrumenten ausbauen |
Das Kombiinstrument läßt sich recht
leicht ausbauen, wenn man zuerst die
A-Säulen-Verkleidungen abzieht, dann die obere
Armaturenabdeckung entfernt und die umsäumenden
Verkleidungsteile abzieht (oben am Instrument), bzw. die
Verkleidung drunter abschraubt (zwei
Kreuzschlitzschrauben). Dazu rechts und links an der oberen Armaturenabdeckung je eine Kreuzschlitzschraube lösen, die man findet, wenn man die jeweilige Tür öffnet. Mittig im Lüftungsgitter unter der Windschutzscheibe sind auch noch zwei Schrauben, die "unverlierbar" angebracht, also nicht komplet herauszuschrauben sind. Danach wird die Abdeckung nur noch rechts und links von zwei "Laschen" gehalten, die Abdeckung daher in Richtung Lenkrad ziehen und dann abheben. |
![]() |
Nun kommt man bequem an das
Kombiinstrument heran. Es hat oben und unten je zwei
Kreuzschlitzschrauben, diese entfernen und das Instrument
"einfach" in Richtung Lenkrad abheben. Der
Stecker wird dabei regulär selbst gelöst. |
![]() |
Die "allgemeine" Beleuchtung
des Instrumentes erfolgt mittels Glühlampen (grau
gesockelt), die Kontrolllampen sind LEDs. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Mit einem Torx 15 kann man das
Instrument einfach in seine Bestandteile zerlegen...: |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |