Kontakt /
Impressum Demontage der vorderen Stoßstange |
Benötigt wird ein herkömmlicher
Nußkasten (nach Möglichkeit mehrere Verlängerungen...) und Torx-Bits/ Nüsse. |
Zunächst mit dem passenden Torx-Bit
auf beiden Seiten die Schrauben lösen, die die
"Spritzschutzverkleidung" mit der Stoßstangenverkleidung verbinden. |
![]() |
Dann muß man auf beiden Seiten je
zwei "Stopfen" herauswürgen, die den
Spritzschutz mit der Karosse verbinden. Wer kann, besorgt sich vorher neue ... Idealerweise schlägt man die Lenkung passend ein. |
![]() |
Jetzt läßt sich der Spritzschutz mit ein wenig Mühe herausarbeiten. |
![]() |
Nun die beiden Schrauben vom Grill lösen, sowie die beiden von der Stoßstangenverkleidung. |
![]() |
Nun löst man die Schrauben unterhalb
der Stoßstange, die die schwarze Abdeckung mit der
Stoßstange verbinden, (5 Schrauben), sowie die 4, die die schwarze Abdeckung (auf der übrigens auch der Leitungssatz für die Nebelscheinwerfer festgesteckt ist) mit der Karosse verbinden (4 Schrauben). |
![]() |
![]() |
Bei manchen Modellen ist die
Stoßstange noch mit zwei Schrauben an der bezeichneten
Stelle an die Karosse geschraubt (im Bild eine Stoßstange, die nicht so befestigt war). Diese beiden Schrauben findet man ggf. hinter der Öffnung hinter dem Nummernschild. |
![]() |
Die Stoßstange ist jetzt nur noch zu
beiden Seiten mit je drei Schrauben am Kotflügel
befestigt. Es ist etwas fummelig, da dran zu kommen. (Jetzt helfen bei einigen Schrauben mehrere Verlängerungen ...) Die Gewinde sind auch oft recht versifft, man schraubt und schraubt und schraubt ... |
![]() |
![]() |
![]() |
Endlich kann man die Stoßstange einfach abziehen. |
Im unteren Bild der Wasserbehälter
fürs Wischwasser mit Unterdruckspeicher des Tempomaten
(Pfeil) und der Stecker für den Kabelsatz der vorderen Nebelscheinwerfer (Kreis) |
![]() |
![]() |
![]() |