Kontakt /
Impressum Bremsscheibe und Beläge hinten erneuern |
Achtung - dies ist
nicht zur Nachahmung empfohlen, da das Bremssystem ein
sehr sensibles und gefährliches System ist ! Wer an diese Komponenten selbst Hand anlegt, muß unbedingt wissen, was er tut und handelt auf eigenes Risiko. Die nachfolgende Schilderung beschreibt lediglich, wie die Demontage sowie die anschließende Montage bei mir funktioniert hat. Fehler und Irrtümer bleiben vorbehalten ! |
Benötigt werden: Bremsbeläge
(Bremssteine) |
Zuerst das Auto sicher aufbocken und
die Radmuttern lösen, das Rad abnehmen, die Handbremse lösen. Die Bremsscheibe wird lediglich durch den ordnungsgemäß montierten Bremssattel und das ansonsten montierte Rad gehalten. Um den Bremssattel zu lösen, sind zwei Schrauben zu lösen: |
![]() |
Den Bremssattel sollte man mit Respekt
behandeln und nicht allzu lange einfach frei hängen
lassen, am besten man fixiert ihn mit einem Draht, sodaß er nicht nur vom Bremsschlauch gehalten wird. |
![]() |
Bei mir war die Bremsleistung hinten
ungenügend, die innen liegenden Beläge
"bremsten" nicht mehr ordnungsgemäß mit. Die Ansicht zeigt die "innere" Bremsfläche der alten Scheibe. |
![]() |
Ursache sind die angerosteten Kontaktflächen, auf denen die Beläge eigentlich "schwimmen" können müssen. |
![]() |
Im Bild sehr gut zu erkennen, daß die
hintere Scheibenbremse gleichzeitig die Trommelbremse
für die Handbremse enthält.. |
![]() |
Die "Reibeflächen" mit viel Sorgfalt säubern. |
![]() |
Bis aller Rost und Schmutz entfernt ist und die Reibeflächen wieder schön glatt und eben sind. |
![]() ![]() |
Dann mit geeignetem Mittel die Fläche
gegen Korrosion schützen und für bessere
Bewegungsfreiheit der Bremssteine sorgen. |
![]() |
Nun mit dem (feinen) Sandpapier die
Beläge der Handbremse reinigen und mittels des Stellrades (Zahnrad) unterhalb der Nabe (Pfeil) so einstellen, daß die Bremsscheibe quasi gerade gut aufzusetzen geht. Man kann das allerdings auch bei montiertem Rad sozusagen hinter dem Rad noch tun. Dort kommt man auch an das Stellrad dran. Mit Bremsreiniger die Bremsscheiben säubern und aufsetzen. |
![]() |
Den Bremssattel vorsichtig von Schmutz
reinigen, den Bremszylinder im Bremssattel mit einem
geeigneten Hebel oder einem entsprechenden Werkzeug zurückdrücken und die Bremsschläuche auf Beschädigungen überprüfen. Die neuen Bremssteine einsetzen (der Pfeil bezeichnet den äußeren Bremsstein) |
![]() |
Den Bremssattel mit den neuen Steinen sorgfältig aufsetzen und kontrollieren, daß er wirklich richtig sitzt. |
![]() |
Die Montage in umgekehrter Reihenfolge
und prüfen, ob sich das Rad frei drehen läßt, und nichts schleift. |
Vor Fahrtantritt ein paar Mal die
Bremse betätigen, damit die Bremssteine sich anlegen
können und vorsichtig die Wirkung der Hand- und Fußbremse probieren. Den Stand der Bremsflüssigkeit kontrollieren. |